Das Rathaus Hard

Das Rathaus Hard

Der Bullingerplatz, Zürichs Zentrum parlamentarischer Macht

Montagmorgen, kurz vor 8 Uhr. Ungewöhnlich viele Anzug tragende Politiker – die meisten leider Männer – gehen über die Hardbrücke Richtung Bullingerplatz. Manche kommen aus den hintersten Ecken des Kantons. Ihr Ziel: Das Rathaus Hard am Bullingerplatz.

Im Turm des ehemaligen Kirchgebäudes läuten pünktlich um 8 die Glocken, einige SVPler stehen rauchend vor dem Rathaus, ebenso ein Kastenwagen der Kantonspolizei. In diesem Gebäude treffen sich wöchentlich am Montagvormittag die 180 Mitglieder des Zürcher Kantonsrats und am Mittwochabend die 125 Gemeinderät:innen der Stadt und debattieren über die politische Zukunft von Zürich.

Ich gehe direkt ins Foyer, wo schon reges Treiben herrscht: Die Kaffeemaschine läuft auf Hochtouren, die bevorstehenden Traktanden oder das zurückliegende Wochenende werden diskutiert. Auch ich nutze die Gelegenheit und schnappe mir zwei Politikerinnen anderer Fraktionen, um über einen geplanten, gemeinsamen Vorstoss zu sprechen. Um 8.15 Uhr läutet es im Ratssaal und die eindringliche Stimme von Ratspräsident Jürg Sulser dröhnt durch den Saal. Wir nehmen auf den modernen Holzdrehstühlen Platz, die Sitzung beginnt.

Der Ratssaal ist luftig und einladend, wenig erinnert an seine klerikale Vergangenheit. Wenn es nach mir und den meisten unserer Fraktion ginge, würden wir nicht mehr ins alte Rathaus zurückgehen – viel zu eng ist es dort, auch nach dem Umbau. Im Moment haben wir aber keine Mehrheit für den definitiven Verbleib im Rathaus Hard, und schon gar nicht für den Bau eines modernen, zeitgemässen Parlamentsgebäudes wie in Lausanne.

Inhaltlich ist es ein durchzogener Tag: Der Rat hat mit Stichentscheid des Kantonsratspräsidenten (89 zu 88 Stimmen) eine Motion für einen existenzsichernden Ausbildungslohn für Quereinsteigende in die Pflege versenkt, dafür aber die Basis für Schulsozialarbeitende in den Fach- und Berufsmittelschulen gelegt – hurra!

Nicola Yuste, Vorstand SP4, Kantonsrätin

Der obige Text stammt aus dem SP Info 4 & 5. Hast du Ideen für Inhalte oder möchtest selbst einen Text beisteuern? Melde dich bei Dimitri Witzig.

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed